Zuerst einmal ganz kurz: Wie merkt man, dass man Milch nicht verträgt?

Es kann sein, dass du, nachdem du Milchprodukte die viel Milchzucker enthalten, wie zum Beispiel Milch, Käse oder Quark, zu dir genommen hast, einen sogenannten Blähbauch, Bauchschmerzen oder Durchfall bekommst. Auch Auswirkungen wie Übelkeit, in Einzelfällen auch mit erbrächen, sind hin und wieder möglich.

Laktoseintolerant, was nun?

Laktoseintoleranz, das heißt, die Unverträglichkeit des Milchzuckers, ist weltweit sehr verbreitet. Meist tritt die Unverträglichkeit aller frühsten nach dem Kleinkindalter auf. Weltweit sind ungefähr 76 % aller Menschen laktoseintolerant, das sind fast 4 laktoseintolerante Menschen auf eine Person die Milchzucker verträgt. (1)

Laktosefreie Lasagne ohne Käse. Geeignet für Laktoseintolerante Menschen. Mehr im veganen Kochbuch Geweihtes genießen.
Vegane Lasagne ohne Milch und ohne Käse gibt es auch hier. (Laktosefreie Lasagne)

Die Milchunverträglichkeit ist jedoch gar kein so großes Problem. Butter und ältere, harte und gereifte Käsesorte sind beinahe laktosefrei und somit oft verträglich. Du kannst ja versuchen, ob du Lebensmittel mit weniger Laktose/ Milchzucker besser verträgst.

Außerdem gibt es viele Rezepte, die ganz ohne Milch- oder sogar ganz ohne Tierprodukte auskommen. Oft schmeckt man, bei zum Beispiel veganen Rezepten, nicht einmal einen Unterschiede. Vorteilhaft und praktisch ist es auch, dass du durch neue Essgewohnheiten neue Kochkünste erlernt, welche die eigene Geschmacks- und Rezeptewelt vortrefflich erweitern. Sogar verträgliche Variante von muso chocolat kannst du zubereiten, diese kann ich nur empfehlen. Wenn dich dieses Rezept anlacht oder zumindest anlächelt, oder du noch viele andere Rezepte ohne Milchprodukte kennenlernen willst, die du trotz deiner Laktoseintolleratz essen kannst, schau dir doch unser Kochbuch hier auf der Website an. Also sehe das Ganze nicht so negativ, auch mit einer Laktosenverträglichkeit kannst du noch sehr viele wundervolle Gerichte essen. 🙂

Laktosefreier Burger aus unserem Kochbuch hier auf der Seite.

Also nie wieder Milchprodukte?

Doch. In dem Fall du Milchprodukte zu dir nehmen möchtest, kannst du auch auf künstliche weise die nötigen Enzyme in Form von Kapseln zu dir nehmen. Deine Beschwerden sollten weniger werden, wenn du diese vor dem verzehren einnimmst. Im Falle das du ganz sichergehen möchtest, kannst du dich auch von einem Arzt auf Laktoseintolleratz testen lassen.

Quelle (Nachweis der 76 % von Menschen, die keine Milch vertragen):

(1) https://www.nahrungsmittel-intoleranz.com/laktoseintoleranz-weltweite-verteilung/

Noch keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert